Jeder Mensch hat seine ganz eigenen Vorstellungen von der Zukunft. Hinzu kommen regionale Unterschiede, die die Bundesrepublik Deutschland zu einem heterogenen Gefüge machen. Doch bei aller Individualität verbindet uns mehr, als uns scheinbar trennt. Unter diesen Blickwinkel stellen wir die Arbeit in unserem Verein.

Wir führen in jedem der zehn Landkreise sowie in den drei kreisfreien Städten Zukunftswerkstätten durch und laden die Bürgerinnen und Bürger des Freistaates zum Dialog ein. Wir setzen auf ihr Engagement und helfen dabei, konstruktive und umsetzbare Verbesserungsvorschläge für ein vielfältiges und weltoffenes Sachsen zu realisieren.

Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen

In Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft fördern wir so aktive Bürgerbeteiligung und Demokratieverständnis.

Wir verstehen uns dabei als Partner, der in jeder Phase eines Vorhabens beratend und unterstützend zur Seite steht. Wir initiieren die dafür notwendige Plattform, schaffen die jeweils erforderliche Aufmerksamkeit und ermöglichen den individuell notwendigen Wissenstransfer. Denn unser Ziel ist mehr denn je, für ein neugieriges, mutiges und offenes Sachsen einzustehen.

Unsere aktuellen Projekte

SPACE – Die Mission, die euch von der Schule in den Weltraum bringt

Die Reise zum Mond, zu anderen Planeten und zu weit entfernten Sternen ist das spektakulärste Vorhaben, auf das sich die Menschheit jemals eingelassen hat. Wir starten mit Schüler:innen das Abenteuer Raumfahrt und tauchen in eine Welt ein, die spannender nicht sein könnte.

Mehr zum Projekt für Schüler:innen


JEPP! Junge Erwachsene engagieren sich im politischen Planspiel

Unser Leben ist voller Kompromisse: Heute spielen, morgen aufräumen. Du machst die Wäsche, ich das Essen. Sie bekommen mehr Gehalt, aber dafür weniger Urlaubstage. So auch in der Politik. Das wird gern vergessen, wenn Schreihälse einfache Lösungen für komplexe Probleme fordern. Also bringen wir Menschen bei, was es bedeutet, die Politik zu regeln. Wortwörtlich.

Mehr zum Planspiel für Erstwähler:innen